Marleen
Praxismanagement

Marleen hat vor ihrer Zeit bei uns in einer Physiotherapiepraxis gearbeitet und bringt dadurch viel Erfahrung im Praxismanagement und in der Terminkoordination mit. Sie arbeitet gern mit unterschiedlichen Menschen und in verschiedenen Praxen, wodurch sie ein breites Verständnis für Abläufe und Bedürfnisse im Praxisalltag entwickelt hat. Seit ihrem Start hat sie unsere Praxis mit ihren Ideen, Ansätzen und ihrer offenen Art unmittelbar bereichert.

Welche Bereiche machst du am liebsten?

Auch wenn ich selbst keine Ergotherapeutin bin, habe ich schnell gelernt, die Besonderheiten dieses vielseitigen Berufes zu schätzen. Ergotherapie unterstützt Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind. Ziel ist es, Patient:innen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit so zu fördern, dass sie ihren Alltag möglichst selbstständig gestalten können – und damit ihre Lebensqualität nachhaltig verbessert wird.

Was bedeutet Ergotherapie für Dich?

Auch wenn ich selbst keine Ergotherapeutin bin, habe ich schnell gelernt, die Besonderheiten dieses vielseitigen Berufes zu schätzen. Ergotherapie unterstützt Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind. Ziel ist es, Patient:innen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit so zu fördern, dass sie ihren Alltag möglichst selbstständig gestalten können – und damit ihre Lebensqualität nachhaltig verbessert wird.

Was ist dir in einer Ergotherapie Praxis am wichtigsten?

Mir ist ein offener und freundlicher Umgang wichtig, in dem sich sowohl das Team als auch unsere Patient:innen geschätzt fühlen. Ich glaube, dass eine positive Atmosphäre der Schlüssel für gute Zusammenarbeit und erfolgreiche Therapie ist.

Was würdest du gern verbessern in der Ergotherapie?

Ergotherapie könnte durch eine stärkere Einbeziehung neuster Technologien, eine bessere Vernetzung zwischen verschiedenen Fachgebieten sicherlich noch moderner und individueller gestaltet werden.