
Was benötige ich um ergotherapeutisch behandelt zu werden?
Für eine Behandlung benötigen Sie eine gültige Verordnung vom Arzt. Je nach Diagnose wird diese zum Beispiel vom Allgemeinarzt, Orthopäde, Unfallchirurg, Kinderarzt, Psychater oder Internisten ausgestellt. Die Verordnung muss innerhalb von 28 Tagen nach Ausstellung begonnen werden, ansonsten wird sie ungültig. Sollten Sie keine gültige Verordnung zum Termin mitbringen, kann dieser leider nicht stattfinden und Du musst die Kosten für den Termin als Selbstzahler übernehmen. Du kannst die Verordnung nachreichen, sie darf jedoch zeitlich nicht nach dem Ersttermin ausgestellt sein.
Wo kriege ich eine Verordnung her?
Sie erhalten eine Heilmittelverordnung je nach Diagnose z.B. von Ihrem Allgemeinarzt, Psychater, Orthopäden, Chirurgen, Kinderarzt oder Internisten.
Werden die Kosten von der privaten Krankenkasse übernommen?
Die Kostenübernahme durch private Krankenkassen kann variieren. Damit es keine Überraschungen gibt, raten wir Ihnen, sich bereits vor Therapiebeginn bei Ihrer Versicherung über die genauen Konditionen zu informieren. Im Rahmen der Terminvereinbarung schließen wir einen Behandlungsvertrag mit Ihnen ab, der die entstehenden Kosten offenlegt. Nach den durchgeführten Therapien stellen wir Ihnen eine Rechnung aus, die Sie anschließend bei Ihrer privaten Krankenversicherung zur Erstattung einreichen können.
Was kosten die Termine bei der gesetzlichen Krankenkasse?
Wenn ein Rezept vorliegt erstattet Ihre Krankenkasse die Behandlungskosten. Erwachsene müssen einen gesetzliche Eigenanteil von 10% und 10€ pro Verordnung zahlen.
Für 10 Behandlungen belaufen sich die Kosten auf:
Für 10 Behandlungen belaufen sich die Kosten auf:
Motorisch-funktionell (30 min): 56,94 €
Sensomotorisch-perzeptiv (45 min): 75,92 €
Psychisch-funktionell (60 min): 87,95 €
Hirnleistungstraining (30 min): 56,94 €
Blankoverordnung: je nach Terminlänge
Wie kriege ich am schnellsten einen Termin?
Wenn Sie zum ersten Mal einen Termin anfragen wollen, können Sie dies über den folgenden Link tun, wir melden uns sehr zeitnah zurück: https://www.vacura-praxis.de/ergotherapie/terminbuchung
Wenn Sie bereits bei uns in Behandlung sind, können Sie hier direkt einen Termin bei Ihrer Therapeutin oder Therapeuten im Kalender auswählen: https://formular.vacura-ergotherapie.de/zusatztermine
Wenn Sie bereits bei uns in Behandlung sind, können Sie hier direkt einen Termin bei Ihrer Therapeutin oder Therapeuten im Kalender auswählen: https://formular.vacura-ergotherapie.de/zusatztermine
Wie sind die Regeln bezüglich kurzfristiger Absagen?
Termine müssen mindestens 24 Stunden vorher per SMS, Telefon oder Mail abgesagt werden. Bei Krankheit akzeptieren wir ausnahmsweise eine Absage bis 8 Uhr morgens am Tag des Termins (mit Nachweis innerhalb von 2 Tagen).
Wenn Sie einen Termin kurzfristig nicht vor Ort wahrnehmen können, ermöglichen wir in vielen Fällen auch Onlinetermine - gern klären wir das telefonisch (auch in Absprache mit Ihrer Therapeutin/Therapeut).
Sollten Sie die Fristen verpassen oder kein Onlinetermin in Frage kommt, stellen wir den Ausfall in Rechnung in Höhe der kassenärztlichen Kosten.
Wenn Sie einen Termin kurzfristig nicht vor Ort wahrnehmen können, ermöglichen wir in vielen Fällen auch Onlinetermine - gern klären wir das telefonisch (auch in Absprache mit Ihrer Therapeutin/Therapeut).
Sollten Sie die Fristen verpassen oder kein Onlinetermin in Frage kommt, stellen wir den Ausfall in Rechnung in Höhe der kassenärztlichen Kosten.





