Was ist dir in einer Ergotherapie Praxis am wichtigsten?
Im Praxisalltag ist mir wichtig, transparent und authentisch zu sein. Ich glaube, dass genau das einen Raum schafft, in dem sich Menschen so zeigen können, wie sie sind, mit all ihren Stärken und Herausforderungen. Das ermöglicht echte Begegnung sowie individuelle Weiterentwicklung.
Was würdest du gern verbessern in der Ergotherapie?
Für die Zukunft der Ergotherapie wünsche ich mir mehr Sichtbarkeit, sowohl in der Gesellschaft als auch in den medizinischen Systemen. Viele Menschen wissen nicht genau, was Ergotherapie alles leisten kann. Dabei ist der Bedarf groß und viele Menschen könnten von einer ergotherapeutischen Behandlung profitieren – fachlich fundiert, wirksam und praxisnah. Ich wünsche mir, dass Strukturen besser ausgebaut werden und veraltete Klischees abgelöst werden, um Ergotherapie als modernen und ganzheitlichen Beruf noch stärker zu etablieren.